Therapeutisches Bogenschießen - (Scola-System) in u. a. vier Modulen, die aufeinander aufbauen
Ausbildungsstruktur/Leistungsangebot:
- Handreichung (wird normalerweise am 1. WE verteilt, besprochen oder verschickt)
- Vier Modulseminare: 25./26.03.2023 // 13./14.05.2023 // 10./11.06.2023 // 16./17.09.2023
- Unter Pandemie-Bedingungen evtl. Home-Schooling auf der Basis des USB-Stick (mit grundlegenden und weiter führenden Informationen/ Basis für die Wochenenden) für jede/n Teilnehmer*in
- Abschluss-Supervision (in Form einer Lehrprobe)/ normalerweise am letzten WE / in der Pandemie evtl. über das Internet
Es handelt sich um sieben Elemente, die aufeinander aufbauen.
Die Seminare starten alle am Samstag um 10.00 Uhr und enden am Sonntag um 16.00 Uhr
und finden statt in der Halle und dem Außengelände von
OutdoorTeamSpieleDienst, Zum Weiher, 59519 Möhnesee
www.outdoor-teamspiele.de
Curriculum
Die Ausbildung vermittelt die Wirkungsweise hypnosystemisch orientierter Körperpsychotherapie am Beispiel des Intuitiven Bogenschießens und die prozessorientierte Begleitung am Bogen.
Therapeutisches Bogenschießen bedeutet, sich auf Wesentliches einzulassen, seine Aufmerksamkeitslenkung zu schulen, den Bewusstseinszustand der Inneren Achtsamkeit zu nutzen und die Mitte der Scheibe nicht mit dem Ziel zu verwechseln. Dem Umgang mit Emotionen, ihrem motorischen Ausdruck und ihrer Symbolisierung im tiefenpsychologischen Entwicklungs- und Interaktionsprozess wird Raum gegeben. Das ist nicht einfach durch einen inneren Befehl zu erreichen, sondern dadurch, dass wir uns einlassen unserer Persönlichkeitsanteile gewahr zu werden und sie wert- schätzend annehmen können.
Gerade in unserer schnelllebigen Zeit, in der alles möglichst systematisiert, standardisiert und elektronisch gesteuert wird, bietet uns das Bogenschießen die Möglichkeit, zurückzukehren zu unseren Wurzeln und unserem Instinkt zu vertrauen.
Voraussetzungen: Ein eigener Bogenstil, der verrät, dass Sie den Bogen beherrschen!
Modul 1: Grundlagen:
25./26.03.2023, 10.00 - 16.00 Uhr
- Erarbeitung des "verwurzelten" Standes (1 + 2 Körperfokus - Fuß/Becken, Zentrum)
- Einführung in die therapeutische Schießtechnik (Beobachtungsschwerpunkte 1-5)
- Geschichte des Bogens
- Persönliche Bewegungsanalyse (z.B. individuelle Analysebögen)
Modul 2: Grundlagen: (Erweiterung)
13./14.05.2023, 10.00 - 16.00 Uhr
- Verfeinerung des "aufrechten" Standes (3 + 4 Körperfokus - Brustkorb/Schulter)
- Verfeinerung der therapeutischen Schießtechnik (Beobachtungsschwerpunkte 6-10)
- Baseline, Schießen auf festgelegte Distanzen
- Individuelle Bewegungsanalysen
Modul 3: Angewandtes Bogenschießen unter Berücksichtigung klinischer Indikationen/ Bogenschießen in der Psychosomatik
10./11.06.2023, 10.00 - 16.00 Uhr
- Orthopädie, Innere Medizin, z.B. Kreislauf
- Arbeiten mit Hilfsmitteln, z.B. Theraband
- Selbstcoaching mit Beobachtungsbogen, Anwendung und Auswertung für die Prozessanalyse
- Herausbildung eines "selbst gestaltenden Ichs" im sicheren Ort (Steuerungs-Ich)
- Integration der Persönlichkeitsanteile/ Konzepte für Coaching, Beratung und Therapie
- Der Organismus als wohlwollender Freund und Supervisor
Supervision:
16./17.09.2023, 10.00 - 16.00 Uhr
- Demonstration der Schießtechnik unter wechselnden Bedingungen und Distanzen (3D-Parcours)
- Zeigen der jeweils eigenen Didaktischen Kompetenz an Hand von Unterrichtsdemonstration mit Feedback sowie individueller Korrektur
- Unterlagen zu den Ausbildungsinhalten werden als USB-Stick zur Verfügung gestellt
Am Ende erhalten Sie das Zertifikat: Kursleiter*in für das therapeutische Bogenschießen
Ort: OutdoorTeamSpieleDienst, Zum Weiher, 59519 Möhnesee
- OutdoorTeamSpieleDienst kooperiert gerne mit dem Hotel
Schnapp's Hof, Schnapp's Hof 3, 59519 Möhnesee tel.: 02924 - 878750, schnapps-hof@awo-ww.de - Campingmobile und -gespanne können gegen eine Pauschale von € 15,- p. Nacht auf dem Gelände geparkt werden. Dafür gibt's Strom etc.
- Es gelten die jeweils aktuellsten Corona-Pandemie-Regeln!
Investition: € 1.000,-
Im Preis enthalten sind Seminarkosten und -unterlagen. Die Kursgebühr sollte vier Wochen vor Beginn auf folgendem Konto eingegangen sein:
Johann Galauner, Sparda Bank-West, IBAN DE53 3306 0592 0000 2994 80
Stichwort: Therapeutisches Bogenschießen - Modulkurs-Möhnesee
Bei Interesse melden Sie sich beim Ausbildungsleiter:
Johann Galauner:
jgalauner@web.de
0151-62506150
Johann Galauner
- seit 2010 zertifizierter Gestalttherapeut (GIK Köln) in eigener Praxis 0151-62506150
- seit 2010 auf dem Weg des intuitiven Bogenschießens (initiiert von Ekkehard Nau -ehemaliger Kyudo-Bogenschütze, jetzt Lehrer mit dem Anspruch auf Verschmelzung von östlichem und westlichem Weg)
- seit 2011 zertifizierter Trainer Therapeutisches Bogenschießen (ALPHA Wermelskirchen) und Praxis mit Menschen "mit und ohne Handicap"
- seit 2015 zertifizierter Trainer für Intuitives Bogenschießen für Coaching, Beratung und Therapie (SCOLA Heidelberg)
- langjähriger Systemischer Berater (ISIS Köln)
- 10 Jahre Samba Praxis, 10 Jahre Schlagzeuger und Percussionist der Band RISICO