Stress reduzieren und Spannungen nutzen
Mit Hilfe dieser abwechslungsreichen Weiterbildung gewinnen Sie eine neue Perspektive auf die Dinge, durch die Sie sich bislang gestresst fühlten. Unsere abwechslungsreichen In- und Outdoor-Methoden helfen Ihnen neue Ressourcen für sich zu entdecken, aufgrund dessen es Ihnen möglich ist, Ihre Ziele klarer ins Auge zu fassen.
Es sind weder spezielle Vorkenntnisse noch besondere körperliche Fertigkeiten erforderlich!
Zunächst werden die Grundlagen des intuitiven Bogenschießens erlernt. Grundlegende Elemente sind hier die realistische Selbstwahrnehmung, sowie die Fähigkeit sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Im Zusammenspiel mit einem intensiven Coaching in der Gruppe kann der Teilnehmer dann Parallelen zu beruflichen Themen, wie z. B. dem Umgang mit Konflikten, Stress und unterschiedlichen Werten, erkennen und sich damit auseinandersetzen.
Die Fähigkeit Situationen aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und so (eigene) Handlungs- und Denkmuster zu erkennen, gibt Ihnen die Möglichkeit von nun an einen klaren Blick, z. B. für die eigentlichen Bedürfnisse Ihrer Gesprächspartner zu entwickeln. Konflikte können so vermieden werden. Daraus resultierend haben Sie dann wesentlich mehr Energie zur Verwirklichung Ihrer persönlichen Ziele und können sich dadurch ebenfalls stärker motivieren.
das Erlebnis in der Gruppe
die Faszination des Bogenschießens
die entspannende Wirkung der Natur
das Nutzen der eigenen Ressourcen
eine lebendige Leitung
Körper ● Geist ● Seele
Ruhe ● Konzentration ● Kraft
Preise
z. B. Kindergeburtstage (über 10 Personen / 10,- € pro Kind extra)
Mediatives Bogenschießen - Entspannung für Körper, Geist und Seele
Das traditionelle Bogenschießen beinhaltet viele Facetten des Erlebens, Erfahrens und Praktizierens.
Beim Bogenschießen stellen wir bewusst die Vertiefung in einen harmonischen und fließenden Bewegungsablauf in den Vordergrund. Wir lenken unsere Fähigkeiten zur inneren Ruhe, Konzentration und Intuition.
Während des Wettkampfs werden gezielt Methoden aus dem autogenen Training verwendet, um die Erfahrung des Tages jederzeit im Alltag nutzen und anwenden zu können.
Pfeil und Bogen instinktiv zu schießen unterliegt einer Faszination, welche eng mit unserer Herkunft und Evolution verknüpft ist. Im Gegensatz zum technischen Bogenschießen liegt hier die Aufmerksamkeit weniger auf Material, sondern viel mehr auf dem Menschen selbst.
Intuitives Schießen beinhaltet einen bewussten Nutzen unserer linken, gefühlsmäßigen Seite des Gehirns, wie es im Alltag regelmäßig ganz selbstverständlich geschieht.
Ankommen, einfinden und andere verstehen
Es findet die erste Begegnung mit dem „Werkzeug“ Bogen statt.
Standort bestimmen und Ruhe gewinnen
Finden Sie einen festen Stand und kontrollieren Sie die eigene Atmung. Finden Sie das Ziel und fassen Sie dies fest ins Auge. Volle Konzentration und das Ziel fokussieren.
Eigene Muster erkennen und neue Lösungswege ausmachen
Finden Sie einen festen Bewegungsablauf. Erkennen Sie Stressfaktoren und ersetzen Sie diese durch eine neue Einstellung. Lernen Sie im geeignetsten Moment loszulassen, erkennen Sie Ihre Ressourcen und nutzen Sie diese. Anschließend sucht und trifft der Pfeil sein Ziel.
Ziele erreichen und Emotionen Raum geben
Spüren Sie nun dem Treffer nach und entwickeln Sie eine positive Zukunftsvision. Entspannen Sie und halten Sie die eigene Mitte.
Teambuilding und Spaß
Wir bieten Fortbildungsmöglichkeiten für Menschen, die sich auf einem authentischen Weg weiter entwickeln wollen und dabei bereit sind Abenteuer zu finden.
Fördern Sie Ihre Entwicklungsprozesse bei unserem speziellen Training für Teams, die bereit sind durch Abenteuer zu lernen.
Nutzen Sie den Bogen als Spiegel. Wir begleiten Menschen, damit sie das Abenteuer Leben besser bewältigen können.
Gerne suche ich in einem unverbindlichen Gespräch zusammen mit Ihnen das für Sie passende Thema heraus.